Willkommen bei Pollux Coaching, deinem Zeitmanagement-Coaching in Berlin. Mit meiner Unterstützung lernst du nicht nur reines Zeitmanagement, sondern eines, das zu dir und deinen Werten passt. So gestaltest du jeden Tag so produktiv wie nötig und gleichzeitig so glücklich wie möglich.
Worin brauchst du meine Unterstützung?
Coaching ist sehr vielfältig und so kann ich dich auf verschiedenen Wegen begleiten. Entscheide selbst, ob du Unterstützung im Studium, im Beruf oder im Alltag benötigst – oder in mehreren Themen. Wir entscheiden gemeinsam das Vorgehen und überprüfen immer wieder, ob wir noch am wichtigsten Problem arbeiten.
Berufscoaching

Nutze klassische und moderne Methoden, um deine Zeit optimal zu nutzen, Aufgaben zu priorisieren und zu lernen, JA oder NEIN zu sagen.
Studienberatung

Lerne, wie du dein Studium mit Hilfe von individuellen Zeitplänen und den richtigen Prioritäten mit Bestnoten und ohne Stress abschließt.
Privatcoaching

Finde die richtige Work-Life-Balance für dich, deine Freunde und deine Familie und setze lange geplante Projekte endlich wirklich um.
Wie dir ein Zeitmanagement-Coaching helfen kann
Coaching ist seit ein paar Jahren (endlich) auch in Deutschland angekommen. Doch worin kann ein Coach dich unterstützen und was unterscheidet einen Profi von einer Unterhaltung mit einem guten Freund.
Was ist ein Zeitmanagement-Coaching in Berlin?
Ein Coaching ist sehr oberflächlich gesehen ein Gespräch vor Ort in Berlin oder auch online, das dich darin unterstützt, eine Lösung für ein Problem zu finden oder eine andere Sichtweise einzunehmen. Denn immer betrachten wir ein Thema aus einer einzigen Perspektive – nämlich der eigenen. Und je nachdem, für welchen Standpunkt wir uns entschieden haben, tut uns diese Sichtweise gut oder auch nicht. Als Coach will ich deinen Horizont erweitern, mit dir eine andere Sichtweise einnehmen und dich auf dem Weg begleiten, eine Lösung für dein Problem zu finden. Dafür nutze ich als Coach verschiedene Modelle wie den Eisberg, stelle mal bequeme, mal auch unbequeme Fragen. Für eine Anpassung deines Zeitmanagement biete ich dir immer wieder Tools und Methoden zum Ausprobieren für Zuhause an. So bekommst du schrittweise ein Gefühl dafür, welche Tools dir liegen und wie du deinen Alltag angenehm gestalten kannst.
Warum ein Freund kein Coach sein kann
Immer wieder werde ich von Freunden oder auch engen Arbeitskollegen um Rat gefragt und gebeten, sie in einem Zeitmanagement-Coaching in Berlin zu unterstützen und ich lehne ab. Warum? Weil die Arbeitsebene eine andere ist als zwischen Freunden oder engen Arbeitskollegen. In den Coachingsitzungen reden wir nur über dich. Das mag zu Anfang befremdlich sein, doch Klienten geben immer wieder das Feedback, dass genau das den Mehrwert ausmacht. Als Klient brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn dich mein Privatleben nicht interessiert oder mich gleich im ersten Satz mit deinem Problem überrumpelst. Ich begegne dir immer wertschätzend und unvoreingenommen und kündige dir nicht die Freundschaft, weil du eine Stunde nur von dir gesprochen hast. Und kommen nach der Sitzung noch Fragen auf (und das werden sie meiner Erfahrung nach), dann musst du nicht auf die nächste Gelegenheit warten, diese unterzubringen, sondern knüpfst mit mir genau dort in der nächsten Coachingsitzung an.